Landesdemokratiezentrum
Schleswig-Holstein
  • Das LDZ-SH
    • News und Veranstaltungen
    • Über uns
    • Netzwerk
    • Partnerschaften für Demokratie
    • Modellprojekte
    • Projektförderung
    • Materialien
    • Kontakt
  • Demokratie fördern
    • Demokratieförderung
      • Fachstelle für Demokratiepädagogik
      • Demokratietage
      • Aktionskalender: Impulse für Demokratie
    • Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe
      • Demokratie braucht Gesellschaft
      • Mit den Menschen für die Menschen im Land
      • #TosomenWerken
      • MitWirkung – im Verband!
      • Mit Rückendeckung zum Ziel
      • Meer.Verantwortung
  • Extremismus bekämpfen
    • Rechtsextremismus
      • Regionale Beratungsteams Schleswig-Holstein
      • Opferberatung
      • Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
    • Religiös motivierter Extremismus
      • Provention
    • Demokratiefeindliche Phänomene
  • Startseite
  • Themen
  • Demokratie fördern
Navigation überspringen
  • Demokratieförderung
    • Fachstelle für Demokratiepädagogik
    • Demokratietage
    • Aktionskalender: Impulse für Demokratie
  • Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe
    • Demokratie braucht Gesellschaft
    • Mit den Menschen für die Menschen im Land
    • #TosomenWerken
    • MitWirkung – im Verband!
    • Mit Rückendeckung zum Ziel
    • Meer.Verantwortung
 
Nach oben

Kontaktformular

Falls Sie weitere Informationen benötigen, Fragen oder Hinweise haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus. Wir antworten Ihnen per Mail.


Kontakt

Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
beim Landespräventionsrat
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
 
Besucheradresse: Muhliusstraße 38, 24103 Kiel
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel

E-Mail: info@ldz-sh.de
Tel.: 0431-988-3130
Fax: 0431-988-614-3130

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookieinformationen